Durch unsere ambulanten Einrichtungen wollen wir ein möglichst selbstbestimmtes Leben in häuslicher Umgebung ermöglichen.
Unser vielseitiges Portfolio ist auf die Bedürnisse in der Region Neustadt bei Coburg abgestimmt. Egal ob Sie eine oder mehrere Leistungen benötigen.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Tel.: 09568 - 929 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen zu unseren Angeboten auf einen Blick:
Unser Pflegedienst unterstützt Sie in Ihrer jeweiligen Situation und ist Ihnen ein verlässlicher Partner. Für ein erfülltes, selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden.
Unser ambulanter Pflegedienst des ASB KV Coburg Land e.V. unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege und Versorgung zu Hause (Grundpflege).
Gemeinsam wird zunächst der persönliche Pflegebedarf geklärt. Mit den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen legen die Pflegekräfte dann die Termine und den Umfang der Leistungen fest. Sie informieren darüber, welche Kosten anfallen und welchen Anteil davon die Pflegekasse übernimmt.
Genau wie die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden kann die Unterstützung durch unseren Pflegedienst ganz unterschiedlich aussehen. Lassen Sie sich einfach persönlich von uns beraten.
Folgende Pflegehilfen bieten wir Ihnen in Neustadt und Umgebung an:
Weitere Informationen
Menschen, die zu Hause gepflegt werden, haben verschiedene Leistungsansprüche:
Wir beraten Sie gern persönlich!
Die Ansprüche werden jeweils vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen geprüft.
Hier finden Sie eine Übersicht mit den Änderungen für Pflegebedürftige.
Pflegegeldempfänger sind dazu verpflichtet je nach Pflegegrad einen Beratungseinsatz wahrzunehmen, bei der die häusliche Pflege sichergestellt wird. Unser Pflegepersonal führt auch weiterhin bei Personen, die Ihnen bereits bekannt sind und das Risiko der Ansteckung gering ist, Beratungseinsätze durch.
Zu Ihrem Schutz wurde aber die Pflicht zur Abrufung eines Beratungseinsatzes bis zum 30.09.2020 ausgesetzt. Das bedeutet, dass Sie keine Kürzungen des Pflegegeldes befürchten müssen, wenn aktuell kein Beratungseinsatz abgerufen wird. Derzeit besteht auch die Möglichkeit für einen telefonischen Beratungseinsatz.
Pflegeeinsätze werden auch derzeit durchgeführt. Dabei trifft das Pflegepersonal Hygienemaßnahmen, um Sie vor einer Ansteckung zu schützen.
Auch bei Infektion oder Verdacht wird der Pflegeeinsatz durchgeführt, aber die Hygienemaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen werden vom Pflegepersonal entsprechend erhöht.
Wir bitten eine Erkrankung an Corona oder den Verdacht einer Erkrankung rechtzeitig telefonisch (09568 – 929 0) mitzuteilen.
Ina Treutler
Tel.: 09568 / 929-215
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Benedikt Hutterer
Tel.: 09568 / 929-0
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit dem Hausnotruf haben Senioren im eigenen Zuhause die Sicherheit, bei einem Notfall schnell kompetente Hilfe zu erhalten. Der ASB bietet für ältere, kranke oder behinderte Menschen ein Notrufsystem an, bei dem per Knopfdruck sofort Unterstützung angefordert werden kann.
Das Hausnotrufgerät wird von uns an Ihrem Telefonanschluss installiert. Den dazugehörigen kleinen Sender tragen Sie als Armband oder Kette immer bei sich. Er funktioniert sogar in der Dusche und der Badewanne. Wenn Sie Hilfe brauchen, drücken Sie einfach auf den Knopf am Sender. Über Ihr Hausnotrufgerät meldet sich dann unverzüglich ein Mitarbeiter der Hausnotrufzentrale bei Ihnen. Ganz egal, wo in Ihrer Wohnung Sie sich gerade befinden. Sie schildern uns Ihr Problem über die Sprechverbindung. Und wir kümmern uns darum, dass Sie sofort die benötigte Hilfe erhalten.
Zur Bestätigung, dass alles in Ordnung ist, drücken Sie einmal am Tag auf eine spezielle Taste an Ihrem Hausnotrufgerät. Bleibt Ihre Meldung aus, fragen wir nach, ob Ihnen etwas fehlt.
Sie hinterlegen bei uns zusätzliche Schlüssel. So hat im Notfall der Bereitschaftsdienst unseres Pflegedienstes Zugang zu Ihrer Wohnung,
Wir erinnern Sie auch gern an die tägliche Medikamenteneinnahme.
Bei Rauchentwicklung oder Einbruch sendet Ihr Hausnotrufgerät ein Signal an die ASB-Hausnotrufzentrale. Wir alarmieren dann Feuerwehr oder Polizei.
Wenn der Bewegungsmelder innerhalb einer vorher vereinbarten Zeitspanne keine Aktivitäten in Ihrer Wohnung registriert, wird automatisch unsere Hausnotrufzentrale alarmiert.
Der Rufbereitschaftsdienst unseres Pflegedienstes steht Ihnen rund um die Uhr an allen Tagen im Jahr zur Verfügung. Hier erhalten Sie stets kompetente und zügige Hilfe.
Die Kosten des Hausnotrufgerätes variieren je nach Dienstleistung. Bitte erfragen Sie die Kosten bei unserem Kreisverband.
Hausnotrufe werden unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen unseres Mitarbeiters auch weiterhin installiert.
Bitte berücksichtigen, dass eine Installation bei Corona-Infektion oder Verdacht nur in Ausnahemefällen erfolgen kann.
Nehmen Sie daher bitte rechtzeitig telefonisch (09568 929 0) Kontakt mit uns auf, um einen (neuen) Termin zu vereinbaren.
Fragen zur Bedienung, erklärt Ihnen der Techniker direkt vor Ort anhand des Gerätes. Wenn möglich, werden alle anderen Fragen telefonisch besprochen.
Wenn Ihr Gerät defekt ist, melden Sie sich bitte telefonisch (09568 929 0) bei uns. Unser Techniker wird zeitnah einen Termin mit Ihnen vereinbaren, um das Gerät wieder in Stand zu setzen. Auch im Krankheits- oder Verdachtsfall wird hierbei die Versorgung sichergestellt. Bitte informieren Sie uns aber rechtzeitig telefonisch darüber, damit entsprechende Sicherheitsvorkehrungen und Hygienemaßnahmen umgesetzt werden können.
Montags bis Sonntags, an 365 Tagen im Jahr, wird bei unserer Mobilen Küche stets frisch gekocht. An allen Wochentagen wird ein Wahlmenü aus drei Gerichten angeboten (am Wochenende aus zwei Gerichten). Die Lieferung erfolgt auf einem Porzellanteller, verpackt in einer Thermobox.
Der aktuellen Lage entsprechend müssen wir zum Schutz unserer Kunden eine kontaktfreie Übergabe der Mahlzeiten sicherstellen. Ihr Mittagessen wird von unseren freundlichen Mitarbeitern täglich zur Mittagszeit direkt vor die Haustür/Wohnungstür geliefert.
Genießen Sie eine warme Mahlzeit direkt von einem Porzellanteller – verpackt in einer Thermobox geliefert. Somit fällt so gut wie kein Verpackungsmüll an, das schont die Umwelt. Außerdem müssen Sie nicht mehr aufspülen, dass übernehmen wir gern für Sie.
Sollten Sie mal nicht zu Hause sein, können Sie täglich bis 8.30 Uhr (außer Sonn- und Feiertags) das Essen für den entsprechenden Tag abbestellen. Außerdem ist es möglich nur für eine kurze Zeit, oder nur bestimmt Wochentage unsere Mobile Küche in Anspruch zu nehmen.
Der Preis für das Menü beträgt inkl. Mwst. 9,25€.
Den aktuellen Speiseplan können Sie bei uns erfragen! Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie unsere AGBs
Auch in der aktuellen Zeit werden von uns Essen geliefert. Sollten Sie oder Ihr/ Angehörige/r einen Bedarf haben, melden Sie sich bitte rechtzeitig telefonisch (09568 929 0) bei uns.
Bei Neukunden benötigen wir vorab einige Informationen schriftlich. Damit die Essensbestellung und Abwicklung reibungslos verlaufen berücksichtigen Sie daher bitte zwei Werktage Vorlaufzeit.
Auch im Krankheits- oder Verdachtsfall wird hierbei die Versorgung sichergestellt. Bitte informieren Sie uns aber rechtzeitig telefonisch darüber, damit entsprechende Sicherheitsvorkehrungen und Hygienemaßnahmen umgesetzt werden können.
Wir beachten die Hygienemaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen um eine Ansteckungswahrscheinlichkeit möglichst gering zu halten. Dabei erfolgt die Übergabe des Essens möglichst kontaktlos. Das Essen wird in Styroporboxen geliefert, so dass dieses möglichst lange warmgehalten wird.
Ivonne Leipold
Tel.: 09568 / 929-206
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ivonne Leipold
Tel.: 09568 / 929-206
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Ich möchte so lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben!"
"Ich will auch im Alter selbständig leben."
"Manches fällt mir zunehmend schwerer."
"Ein bisschen Hilfe wäre schön"
Sprechen Ihnen diese Worte aus der Seele? Wünschen Sie sich Unterstützung in Ihrem Alltag? Wir sind gerne für Sie da!
Auch wer nicht mehr ganz gesund oder nur noch eingeschränkt beweglich ist, möchte gern so lange wie möglich in der eigenen Wohnung leben. Daher bieten wir Ihnen mit unserem mobilen hauswirtschaftlichen Dienst Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags an.
Wir bieten Ihnen verschiedene Dienste an. Diese Dienste können Sie je nach Bedarf täglich, wöchentlich oder auch nur einmal anfordern.
Unser Service für Sie:
Die Kosten des Mobilen hauswirtschaftlichen Dienstes variieren je nach Dienstleistung.
Bitte erfragen Sie die Kosten bei unserem Kreisverband.
Unsere mobilen HauswirtschafterInnen kommen auch in aktuellen Zeiten zu Ihnen. Um eine Ansteckungswahrscheinlichkeit möglichst gering zu halten, werden die Dienste auf das Nötigste reduziert. Zudem werden Sicherheitsvorkehrungen und Hygienemaßnahmen von unseren Hauswirtschafter/innen/n getroffen und umgesetzt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass nur die lebensnotwendigen Dienste der mobilen Hauswirtschaft umgesetzt werden, für den Zeitraum einer Corona-Erkrankung, oder dem Verdacht einer Erkrankung. Dazu gehört bspw. die Speiseversorgung. Teilen Sie dies bitte in jedem Fall rechtzeitig telefonisch (09568 929 0) mit.
Immer mehr Menschen erkranken an Demenz und werden Zuhause von ihren Angehörigen betreut. Die Pflege dieses Familienmitgliedes ist eine ehrenvolle, aber gleichzeitig herausfordernde und stark belastende Situation. Wir ermöglichen Angehörigen von demenziell erkrankten Menschen ihr Familienmitglied für einige Wochenstunden liebevoll betreut zu wissen und somit Entlastung von der Pflege erfahren zu können.
Unser häuslicher Betreuungsdienst bietet die Betreuung im vertrauten Umfeld der Person an. Dadurch ist es unseren Mitarbeitern leichter möglich an Erinnerungen aus früheren Lebensgewohnheiten anzuknüpfen. Unser Betreuungsdienst fördert die individuellen Fähigkeiten der Menschen mit Demenz, gleichzeitig werden die Angehörigen unterstützt und entlastet. Der zeitliche Rahmen des häuslichen Betreuungsdienstes ist daher individuell und je nach Bedarf zu vereinbaren. Ein regelmäßiger Austausch mit den Angehörigen ist für uns selbstverständlich.
Die Kosten für den Mobilen Betreuungsdienst variieren je nach Angebot. Wir beraten Sie gerne persönlich!
Um Sie und unsere Mitarbeiter zu schützen, gilt es möglichst den Kontakt zu meiden. Damit wir dies gewährleisten können, werden derzeit keine mobilen Betreuungsdienste durchgeführt.
Ivonne Leipold
Tel.: 09568 / 929-206
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ivonne Leipold
Tel.: 09568 / 929-206
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutschlandweit wohl eher unter der Bezeichnung Betreutes Wohnen bekannt, handelt es sich hier um eine Wohnform, welche im Grundriss und Ausstattung auf das Leben mit Behinderung abgestimmt ist. Ein zentraler Bestandteil sind die Dienstleistungen, die ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen.
Bei unserem Service Wohnen kann man ohne monatliche Aufwendung zunächst nur wohnen, soweit kein Dienstleistungsbedarf besteht. Wir erheben keine monatliche Betreuungspauschale für die Bereitstellung von Dienstleistungsangeboten. Ebenso hält man sich als Kunde jede Option offen, auch andere Leistungserbringer von außerhalb mit Dienstleistungen zu beauftragen.
Wir bieten den Bewohnern unserer Service Wohnen vielfältige Serviceleistungen an.
Auch im Falle einer Pflegebedürftigkeit sind wir für Sie da. In den Wohnungen des Service Wohnen können wir Ihnen keine regelmäßige Nachtbetreuung (außer Notfälle) gewährleisten. Wir sind jedoch in der Lage, Ihnen in dieser Situation mit unseren Bereitschaftsdiensten behilflich zu sein.
Alle Wohnungen befinden sich in der Sonneberger Straße 25/25a.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der GWG Neustadt oder beim ASB.
Hinweis: Der ASB ist selbst kein Vermieter. Wir leiten Ihre Anfrage aber gerne an die GWG weiter.
Damit Senioren und Menschen mit Behinderungen so lange wie möglich zu Hause leben können, kann es sinnvoll sein, den vorhandenen Wohnraum auf die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter und vermitteln Ihnen unsere ehrenamtlichen und ausgebildeten Wohnraumberater.
Durch Wohnraumanpassung soll Ihre Wohnung bzw. Ihr Wohnumfeld so gestaltet werden, dass Sie sich ungehindert bewegen können. Sie erhalten mehr Sicherheit durch die Beseitigung möglicher Gefahrenquellen und Hindernisse. Durch die Möglichkeiten der Wohnfeldgestaltung, kann es ermöglicht werden, den Umzug in eine fremde Umgebung bzw. den Einzug in ein Pflegeheim hinauszuzögern oder gar ganz abzuwenden.
Einfachste Maßnahmen zur Sicherheit in Ihrem Wohnraum:
Der Wohnraum sollte immer gut ausgeleuchtet sein, um frühzeitige Hindernisse zu erkennen:
Bei Sehbeeinträchtigung:
Bei Hörbeeinträchtigung:
In einem Gespräch erhalten Sie auch notwendige weiterführende Hilfen, wie Checklisten und Informationen über Handwerksbetriebe.
Um Sie und unsere Mitarbeiter zu schützen, gilt es möglichst den Kontakt zu meiden. Damit wir dies gewährleisten können, werden derzeit keine persönlichen Wohnraumberatungen vor Ort durchgeführt.
Ina Treutler
Tel.: 09568 / 929-215
Fax: 09568 / 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ASB KV Coburg Land e.V.
Sonneberger Str. 25
96465 Neustadt b. Cbg.
Telefon 09568 929-0
Fax 09568 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2015-2019 ASB KV Coburg Land e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Umsetzung / Realisierung by anders-sign.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.