23 Juli 2019
Veröffentlicht in ASB allgemein, Krisenintervention
Die Beratungsstelle für Krisenintervention für Menschen mit besonderem Hilfebedarf veranstaltet am 21. September 2019 einen (offenen) Fortbildungstag.
Termin: 21.09.2019 von 10:00-16:00 Uhr
Programm
10.00 Uhr: Tue Gutes und rede darüber
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Methoden und Kanäle, um die Öffentlichkeit für das Thema Krisenintervention
zu sensibilisieren und über die Leistungsfähigkeit des Anbieters zu informieren. Wir stellen die
wichtigsten strategischen Eckpunkte erfolgreicher Kommunikation vor. Es besteht die Möglichkeit, Fragen
zu stellen. Sabine Raithel und Dr. Roland Raithel, PR-Berater
11.00 Uhr: Das werden wir schon sehen
Allgemeiner Umgang mit blinden und sehbehinderten Patienten (Astrid Eyermann, Rehabilitationslehrerin
für blinde und sehbehinderte Menschen), ca. 20 min; Besondere Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten
Notfallpatienten (Claudia Ramer, selbst betroffene Blinden- und Sehbehindertenberaterin
der Bezirksgruppe Oberfranken des BBSB), ca. 20 min; Möglichkeit zur Fragenstellung oder Diskussion,
ca. 20 min
12.00 Uhr: Mittagspause, Imbiss
13.00 Uhr: Jetzt gibt‘s was auf die Ohren
Wie kann man sich mit jemandem unterhalten, der nicht hören kann? Welche Möglichkeiten der Kommunikation
gibt es, was muss man beachten? Die Referentin als selbst Betroffene stellt uns wertvolle Hinweise
vor. Christine Jandy, Bezirksverband der Gehörlosen Oberfranken
14.00 Uhr: Der versteht es ja doch nicht
Auch für geübte Mitarbeiter*innen in Krisenintervention und Rettungsdienst ist die Arbeit mit Menschen mit
intellektuellen Einschränkungen nicht immer einfach. Aber warum? Wir versuchen, Hintergründe aufzuzeigen
und geben praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Heinz Rembor, KIT ASB Coburg Land e.V.
15.00 Uhr: Das ist doch keine Katastrophe
Wie sind wir im Bevölkerungsschutz auf die Bedürfnisse von vulnerablen Gruppen aufgestellt? Was ist der
Status quo, was muss geändert werden? Die Referentin beschreibt die momentane Situation und informiert
über aktuelle Planungen und Bestrebungen. Sylvia Schäfer, Referentin Rettungsdienst und Katastrophenschutz,
ASB-Bundesverband
16.00 Uhr: Ende
Ort: Familienzentrum, Schützenplatz 1, 96465 Neustadt b. Coburg
Anmeldungen: per Mail an Heinz Rembor, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ASB KV Coburg Land e.V.
Sonneberger Str. 25
96465 Neustadt b. Cbg.
Telefon 09568 929-0
Fax 09568 929-222
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2015-2019 ASB KV Coburg Land e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Umsetzung / Realisierung by anders-sign.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.